Wie reinige ich Messingdüsen?

Reinigung von Messingnebeldüsen

Zerstäuberdüsen sind ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Prozesse. Ob es sich um die Sekundärkühlung in einem Stranggussverfahren oder um die Feuchtigkeitsregelung in einem Gewächshaus handelt, mit Hilfe von Zerstäubern lässt sich die benötigte Flüssigkeitsmenge genau dosieren.

Doch mit der Zeit können diese engen Öffnungen durch Mineralablagerungen, Schutt und andere Verschmutzungen verstopft werden. Und eine verstopfte Düse macht Ihre eingeübten Prozesse schneller zunichte, als Sie sagen können: "Mein Sprühregner sprüht nicht!

Zum Glück ist die Beseitigung hartnäckiger Düsenverstopfungen keine Raketenwissenschaft. Als Profi Hersteller von NebeldüsenIch werde Ihnen eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, mit der Sie Ihre Messingsprudler wieder zu Höchstleistungen bringen können.

Wie reinige ich Messingdüsen?

Reinigung von Messingnebeldüsen

Schritt #1: Entfernen Sie die Düse und den O-Ring

Bevor Sie die Reinigungsmittel herausholen, sollten Sie die Düse von der Vernebelungseinheit abnehmen. So verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in Ritzen eindringen und Schäden verursachen.

Wenn Sie schon dabei sind, entfernen Sie auch die O-Ring-Dichtung. Die meisten Nebeldüsen haben einen O-Ring, der in einer Nut an der Basis der Düse sitzt.

So befreien Sie sie:

Hebeln Sie den O-Ring mit einem kleinen flachen Schraubenzieher vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, das weiche Messinggehäuse nicht zu verletzen. Legen Sie ihn für den späteren Wiedereinbau beiseite, sobald er entfernt ist.

Nachdem der O-Ring aus dem Weg geräumt ist, ist es an der Zeit, die Reinigungslösungen zu holen.

Schritt #2: Tränken Sie die Düse in Essig oder einem Spezialreiniger

Es gibt zwei gute Möglichkeiten, um festsitzenden Schmutz zu lösen: weißer Essig oder ein Sprühreinigungssystem wie MistingCleanerTM.

Bei Verwendung von weißem Essig:

  • Mischen Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen in einer kleinen Schüssel
  • Die Düse vollständig eintauchen
  • Mindestens 30 Minuten einweichen lassen
  • Gelegentlich umrühren, um Verunreinigungen zu entfernen

Bei Verwendung eines Spezialreinigers:

  • Füllen Sie die Schüssel mit der empfohlenen Reinigungskonzentration
  • Einweichen für die empfohlene Zeit des Produkts

Ich habe eine Vorliebe für weißer Essig da A) jeder es hat und B) es gibt Ihrem Messing eine schöne glänzende Oberfläche. Aber beides funktioniert prima.

Nach einer langen Einweichzeit werfen Sie einen Blick auf die Düse. Wenn Sie immer noch Verschmutzungen sehen, ist es Zeit zu schrubben.

Schritt #3: Schrubben mit einer Drahtbürste

Mit einer Drahtbürste mit steifen Borsten lassen sich hartnäckige Kalkbrocken und Ablagerungen schnell beseitigen.

Schrubben Sie sanft hin und her, bis auch der letzte Fleck im Abfluss verschwunden ist. Achten Sie besonders auf die engen Öffnungen der Düse, da sich dort der meiste Schmutz ansammelt.

Wenn Sie mit dem Bürsten fertig sind, legen Sie die frisch gereinigte Düse wieder in den Essig oder die Reinigungslösung, um sie noch einmal kurz einzuweichen.

Schritt #4: Gründlich abspülen und trocknen

Spülen Sie die Düsen nach einem Chemikalieneinsatz immer mit sauberem Wasser. Dies verhindert spätere Korrosionsprobleme.

Nach dem Abspülen sofort mit einem sauberen Mikrofasertuch abtrocknen. Achten Sie besonders auf die Innenbereiche, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.

Verbleibende Tropfen im Inneren der Düse können Sie bei Bedarf mit einem Pfeifenreiniger beseitigen.

Zurückbleibende Feuchtigkeit begünstigt Korrosion und Ablagerungen. Stellen Sie also sicher, dass die 100% vor dem Wiedereinbau trocken ist.

Schritt #5: O-Ring und Düse wieder einbauen

Bevor Sie alles wieder zusammenschrauben, prüfen Sie den O-Ring auf Risse oder Verformungen. Wenn er fragwürdig erscheint, tauschen Sie einen neuen aus.

Schmieren Sie den neuen O-Ring mit einem Tupfer Schmierfett für das Vernebelungssystem und drücken Sie ihn vorsichtig in die Rille der Düse. Bringen Sie dann die Düse wieder an und achten Sie darauf, dass sie nicht zu fest angezogen wird.

Führen Sie abschließend einen kurzen Durchflusstest durch, um Ihre Arbeit zu überprüfen. Wenn der sanfte Nebel, den Sie kennen und lieben, nicht zustande kommt, suchen Sie nach versteckten Verschmutzungen in Rohren oder Filtern.

Zusammenfassung

Regelmäßige Düsenreinigungen sorgen dafür, dass Sprühsysteme über Jahre hinweg mit höchster Effizienz arbeiten.

Und dank der magischen Wirkung von Essig sieht geschliffenes Messing oft schöner aus als an dem Tag, an dem es vom Fließband gerollt ist!

Nehmen Sie also eine Bürste mit steifen Borsten, mischen Sie eine Essigmischung und entdecken Sie die Freuden eines fein zerstäubten Sprays neu. Ihre Produktionskennzahlen werden es Ihnen danken!

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben blättern

Kostenloses Angebot anfordern

Kontakt-Formular Demo